Bolzenformer Ehemaliger Teil Muster-Galerie Produkt-Handbücher
Bolzenformer

YTB-0524 Hochgeschwindigkeits-Kopfmaschine

Angebot einholen

Technische Daten

Produkte Einführung

DieseHigh Speed Cold Headerist eine Kaltstauchmaschine mit zwei Arbeitsstationen, die hauptsächlich zur Herstellung einfacher Verbindungselemente wie Bolzen, Nieten und Stifte verwendet wird. Diese Anlage führt eine zweistufige Umformung in einem Hochgeschwindigkeitszyklus durch und ermöglicht eine effiziente und kontinuierliche Produktion. Das Arbeitsprinzip der Zweistationen-Kaltstauchmaschine besteht darin, Metallrohlinge durch aufeinanderfolgende Stanzvorgänge in die gewünschte Form zu bringen, was eine stabile Qualität und erhöhte Produktivität bei der Herstellung von Standardbefestigungselementen ermöglicht.

Technische Parameter

Modell YTB-0524
Rohlingsdurchmesser (mm) 0.6-3.5
Rohling Länge Max(mm) 24
Hub(mm) 38
Rohlinge pro Minute 170-260
Matrizen-Durchmesser (mm) 20
Cof-off Matrizen-Durchmesser (mm) 13.5
Stempelmatrize(1.)(mm) 18
Stempelmatrize(2st)(mm) 18
Karosserie Motor 1HP
Motor der Ölpumpe 1/4HP
Gesamtabmessungen L*B*H(mm) 1250*800*930
Gewicht ca. (kg) 850

Echte Anwendung von unserem Kunden

图片图片图片

Kosten- und ROI-Analyse von Hochgeschwindigkeits-Kaltsammlermaschinen

Zunächst eine kurze Auffrischung: aKalter Schneidsatz mit hoher GeschwindigkeitDie Maschine formt Metallteile – wie Bolzen, Schrauben und Befestigungselemente – mit bemerkenswerter Geschwindigkeit, indem sie Metalldraht oder -stab kalt und ohne Erwärmung formt. Dieses Kaltumformverfahren führt zu einer hohen Präzision, einer hervorragenden Materialausnutzung und überlegenen mechanischen Eigenschaften im Vergleich zur Zerspanung oder zum Warmschmieden.

Grundlegendes zu den Kostenkomponenten

Bei der Bewertung der Kosten fürKalter Schneidsatz mit hoher GeschwindigkeitMaschinen, betrachten Sie diese Schlüsselkomponenten:

1. Anfängliche Kapitalinvestition

Der Preis des Aufklebers variiert stark je nach Maschinenkapazität, Automatisierungsgrad und Anpassung. Basismodelle können im unteren Bereich beginnen, während vollautomatische Stiftleisten mit mehreren Stationen mit fortschrittlicher Steuerung einen Aufpreis verlangen können.

  • Maschinentyp (Einzel- oder Mehrstationen)
  • Anzahl der Formstationen (mehr Stationen = höhere Kosten, aber bessere Effizienz)
  • Integration von Automatisierung und Robotik
  • Erforderliche Werkzeuge und Matrizen
2. Kosten für Werkzeuge und Matrizen

Die Werkzeugherstellung ist unerlässlich und oft ein erheblicher wiederkehrender Kostenfaktor. Die Werkzeuge verschleißen oder müssen angepasst werden, insbesondere bei Großserien oder härteren Materialien.

  • Anfängliche Kosten für den Werkzeugsatz
  • Häufigkeit von Wartungs- und Austauscharbeiten
  • Flexibilität für unterschiedliche Teilegrößen und -formen
3. Betriebliche Aufwendungen

Zu den laufenden Kosten gehören:

  • Arbeit:Qualifizierte Bediener und Wartungspersonal
  • Energieverbrauch:Elektrische Energie für den Betrieb mechanischer Hochgeschwindigkeitssysteme
  • Verbrauchsartikel:Schmierstoffe, Reinigungsmittel, Ersatzteile
4. Wartung und Ausfallzeiten

Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer und Leistung der Maschine. Ungeplante Ausfallzeiten können kostspielig sein und sich auf Produktionspläne und Kundenverpflichtungen auswirken.

  • Geplante Kosten für die vorbeugende Wartung
  • Potenzieller Verlust durch Ausfallzeiten
  • Verfügbarkeit von Service und Ersatzteilen vor Ort

Berechnung des Return on Investment (ROI)

Der ROI ist Ihr Kompass, um zu beurteilen, ob sich die Investition in die Kaltsammlermaschine lohnt. Er wird in der Regel in Prozent ausgedrückt und berücksichtigt alle Kosten und Gewinne über einen definierten Zeitraum.

ROI (%) = (Nettogewinn aus der Investition / Gesamtinvestitionskosten) × 100

Um ein genaues Bild zu erhalten, berücksichtigen Sie diese Variablen:

  • Erhöhte Produktionsgeschwindigkeit:Hochgeschwindigkeits-Cold-Header erhöhen die Leistung erheblich, sodass Sie größere Aufträge schneller ausführen können.
  • Materialeinsparungen:Bei der Kaltumformung werden fast 100 % des Rohmaterials bei minimalem Abfall verwendet, im Gegensatz zur Zerspanung, bei der bis zu 70 % des Materials verloren gehen können.
  • Verbesserte Teilequalität:Höhere Präzision reduziert Ausschussraten und Nacharbeitskosten.
  • Arbeitseffizienz:Die Automatisierung reduziert die manuellen Arbeitsstunden und die damit verbundenen Kosten.
  • Geringerer Energieverbrauch:Im Vergleich zum Warmschmieden verbrauchen Kaltsammler weniger Energie, da sie ohne Heizung arbeiten.

Investieren in eineKalter Schneidsatz mit hoher GeschwindigkeitMaschine ist ein strategischer Schritt, der Ihre Fertigungseffizienz steigern, Kosten senken und die Produktqualität verbessern kann. Während die Vorabkosten erheblich erscheinen können, zeigen eine sorgfältige Kostenanalyse und realistische ROI-Berechnungen oft überzeugende finanzielle Vorteile. Wenn Sie alle Kostenkomponenten verstehen und wissen, wie sie mit den Produktionsvorteilen zusammenhängen, können Sie mit Sicherheit eine Maschine auswählen, die Ihren betrieblichen Anforderungen und finanziellen Zielen entspricht.