2-Stationen-Kaltstauchmaschineist ein Kaltumformungsgerät mit zwei Arbeitspositionen, das hauptsächlich zur Herstellung von einfachen Verbindungselementen wie Bolzen, Nieten und Stiften verwendet wird. Es führt zwei aufeinanderfolgende Umformvorgänge durch, um Metallrohlinge zu formen und eine gleichmäßige Größe und strukturelle Integrität zu gewährleisten. Diese Maschine eignet sich für Hochgeschwindigkeits-Produktionslinien, bei denen Einfachheit, Effizienz und Produktionsstabilität die wichtigsten Anforderungen sind.
Modell | YT-1032 |
Rohlingsdurchmesser (mm) | 2-4 |
Rohling Länge Max(mm) | 32 |
Hub(mm) | 60 |
Rohlinge pro Minute | 160-180 |
Matrizen-Durchmesser (mm) | 30 |
Cof-off Matrizen-Durchmesser (mm) | 15 |
Stempelmatrize(1.)(mm) | 24 |
Stempelmatrize(2st)(mm) | 20 |
Karosserie Motor | 2HP |
Motor der Ölpumpe | 1/4HP |
Gesamtabmessungen L*B*H(mm) | 1620*900*1000 |
Gewicht ca. (kg) | 1200 |
In der schnelllebigen Welt der Metallumformung kann die Wahl der richtigen Kaltstauchmaschine Ihre Produktionseffizienz und Produktqualität dramatisch beeinflussen. DasKaltstauchmaschine mit 2 StationenEr bietet ein perfektes Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit, Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit und ist damit bei vielen Herstellern beliebt. Wenn Sie ein Upgrade oder den Kauf einer neuen Maschine in Betracht ziehen, ist es wichtig zu verstehen, warum ein Modell mit 2 Stationen die beste Wahl sein könnte.
AKaltstauchmaschine mit 2 StationenVerfügt über zwei aufeinanderfolgende Arbeitsstationen innerhalb eines Maschinenrahmens, so dass zwei Umformvorgänge in einem einzigen Zyklus durchgeführt werden können. Diese Konfiguration erhöht die Produktionsgeschwindigkeit ohne die Komplexität oder die Kosten von Maschinen mit mehreren Stationen.
Durch zwei Umformschritte pro Zyklus verdoppeln diese Maschinen die Produktionsgeschwindigkeit im Vergleich zu Einstationenmaschinen effektiv. Dieser Schub bedeutet mehr produzierte Teile pro Stunde und eine schnellere Erfüllung von Aufträgen.
Im Vergleich zu komplexeren Maschinen mit mehreren Stationen sind 2-Stationen-Modelle in der Regel mit einem niedrigeren Anschaffungspreis und einem geringeren Wartungsaufwand verbunden. Damit sind sie ideal für kleine und mittlere Betriebe, die eine hohe Leistung ohne hohen Kapitalaufwand suchen.
Viele 2-Stationen-Kaltsammler können an verschiedene Teileformen und -größen angepasst werden, so dass sie für eine Reihe von Verbindungselementen und Umformteilen geeignet sind. Kundenspezifische Werkzeuge ermöglichen es Herstellern, relativ einfach zwischen den Produktlinien zu wechseln.
Ihre geringere Größe im Vergleich zu Maschinen mit mehreren Stationen spart wertvolle Stellfläche in der Fabrik und ermöglicht die Integration in bestehende Produktionslinien ohne größere Umstellungen.
Hersteller mit moderaten Produktionsmengen, die eine effiziente Skalierung anstreben. Unternehmen, die eine Vielzahl von Befestigungsarten und -größen herstellen. Betriebe, die ein Gleichgewicht zwischen Investitionsausgaben und Produktivitätssteigerungen anstreben. Fabriken mit begrenztem Platzangebot, aber hoher Nachfrage nach hochwertigen Formteilen.
Regelmäßige vorbeugende Wartung ist unerlässlich, um den reibungslosen Betrieb des 2-Stationen-Kaltsammlers zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Praktiken gehören die routinemäßige Schmierung beweglicher Teile, die regelmäßige Inspektion von Werkzeugen und Werkzeugen, die Überwachung und Anpassung der Maschineneinstellungen zur Aufrechterhaltung der Präzision und die Schulung der Bediener bei der Behebung häufiger Probleme.
DieKaltstauchmaschine mit 2 StationenBietet eine hervorragende Mischung aus Geschwindigkeit, Flexibilität und Erschwinglichkeit. Für viele Hersteller stellt es den Sweet Spot zwischen der Einfachheit einer einzigen Station und der Komplexität mehrerer Stationen dar. Durch die Wahl der richtigen 2-Stationen-Maschine, die auf Ihre Produktionsanforderungen zugeschnitten ist, können Sie die Effizienz verbessern, Kosten senken und eine hohe Produktqualität aufrechterhalten – alles unerlässlich, um in der heutigen Fertigungslandschaft wettbewerbsfähig zu bleiben.