Wenn Sie sich für die Bolzenformer von WXING interessieren, müssen Sie diesen Artikel lesen. Grundsätzlich haben wir 2 Arten – 3 Stationen und 4 Stationen. Beide Maschinen zeichnen sich durch das Kaltschmieden mit hoher Geschwindigkeit aus, erfüllen jedoch leicht unterschiedliche Produktionsanforderungen.
DieMaschine mit 3 Stationen konzentriert sich auf die schnelle, mehrteilige Verarbeitung gewöhnlicher Sechskantschrauben und -muttern, während dieMaschine mit 4 StationenErweitert die Funktionalität auf eine breitere Palette von Verbindungselementen und bietet sequenzielle automatisierte Abläufe vom Schneiden bis zum Gewinderollen. Das Verständnis ihrer Unterschiede kann den Herstellern bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung für ihre Werkstatt helfen.
Alle Vergleiche basieren auf den Datenblättern, die präzise sind.
Die3-Stationen-KaltstauchmaschinenArbeiten Sie mit Geschwindigkeiten von 16 bis 240 Stück pro Minute, je nach Modellspezifikation. Sie sind ideal für Werkstätten, die eine Hochgeschwindigkeitsproduktion von Standardschrauben anstreben. Im Gegensatz dazu bieten die 4-Stationen-Maschinen einen konstanteren Geschwindigkeitsbereich von 45 bis 210 Teilen pro Minute und sorgen so für eine gleichmäßige Leistung bei komplexeren Vorgängen. Bei der Produktion von Standardschrauben in großen Stückzahlen kann die 3-Stationen-Maschine bei der Spitzengeschwindigkeit leicht nachlassen, während die 4-Stationen-Maschine sich durch die Aufrechterhaltung eines kontinuierlichen automatisierten Arbeitsablaufs mit mehreren Formschritten auszeichnet.
Die Kompatibilität des Bolzendurchmessers ist ein wichtiger Aspekt. Die 3-Stationen-Maschinen verarbeiten Schrauben mit einem Durchmesser von 3 mm bis 13 mm und decken die meisten Standard-Innen- und Außensechskantschrauben ab. In der Zwischenzeit unterstützen 4-Stationen-Maschinen einen ähnlichen Bereich, lassen sich aber bei bestimmten Modellen auf bis zu 16 mm ausdehnen, wodurch sie für schwerere Verbindungselemente geeignet sind. Der breitere Durchmesserbereich in Kombination mit sequentiellen Operationen ermöglicht es der 4-Stationen-Maschine, die Produktion von spezielleren Befestigungselementen zu ermöglichen, einschließlich Schrauben, Muttern, Nägeln, Nieten und Stahlkugeln.
Der maximale Schnittdurchmesser und die maximale Länge definieren die Größe der Rohlinge, die eine Maschine verarbeiten kann. 3-Stationen-Maschinen tragen bis zu 15 mm Durchmesser und 250 mm Länge, ausreichend für mittelgroße Bolzen. Das4-Stationen-KaltstauchmaschinenKann einen Durchmesser von bis zu 20 mm und eine Länge von 285 mm erreichen und bietet zusätzliche Flexibilität für größere Befestigungselemente. Dieser Unterschied ist besonders wichtig für Hersteller, die sich mit Hochleistungsanwendungen befassen, bei denen längere oder dickere Schrauben erforderlich sind.
Die Schmiedekraft bestimmt, wie gut eine Maschine mit hochfesten Materialien umgehen kann. Die 3-Stationen-Maschinen reichen von 35.000 kg bis 115.000 kg Schmiedekraft, geeignet für Standardschraubengüten. 4-Stationen-Maschinen bieten eine Kapazität von 40.000 kg bis 210.000 kg und bieten eine höhere Kapazität für hochfeste Materialien oder größere Verbindungselemente. Diese zusätzliche Kraft, kombiniert mit sequenziellen Operationen, gewährleistet eine gleichmäßige Formgebung, Anfasung und Durchmesserreduzierung auch bei härteren Metallen.
Die 4-Stationen-Maschinen glänzen durch Vielseitigkeit. Neben Standardschrauben sind sie in der Lage, Muttern, Nägel, Nieten und Stahlkugeln in einem einzigen automatisierten Arbeitsablauf herzustellen. Die 3-Stationen-Maschinen sind zwar für Standardschrauben und -muttern mit hoher Geschwindigkeit ausgestattet, bieten aber nicht die gleiche Bandbreite an mehrstufigen Operationen. Für Werkstätten, die Flexibilität und ein breiteres Produktsortiment suchen, bietet die 4-Stationen-Maschine einen klaren Vorteil.
Dieser Vergleich hebt hervor, dassHauptunterschiede zwischen 3-Stationen- und 4-Stationen-Kaltstauchmaschinenmit Schwerpunkt auf Produktionsgeschwindigkeit, Bolzenkompatibilität, Schnittabmessungen, Schmiedekraft und Vielseitigkeit. Andere Faktoren wie der Energieverbrauch, der Komfort des Werkzeugwechsels und die Wartung werden hier nicht berücksichtigt. Hersteller, die Fragen oder Kaufabsichten haben, werden ermutigt,kontaktieren Sie unsfür eine maßgeschneiderte Beratung und detailliertere Spezifikationen.